Nachhaltigkeit
bei der TurnKeyWir tragen pflichtbewusst Sorge zu unserem Umfeld und unserem Planeten


digitaler Rechnungs-Versand

wirtschaftliches CO2 Handling

umweltbewusste Beleuchtung

zentrale Energie-Optimierung

Wieder-Verwendung Verpackungen

gemeinsame Ressourcen-Nutzung

Verwendung von Cloud Lösungen

Digitalisierung von Prozessen

konsequente Mülltrennung

gemeinsame Nutzung von erneuerbarer Energie

CO2 Reduzierung durch Home Office

Wasserfilter statt PET-Flaschen

digitaler Rechnungsversand
Beim Versand unserer Kundenrechnungen sowie beim Empfangen unserer Lieferantenrechnungen legen wir grössten Wert auf die digitale Übermittlung.

Wieder-Verwendung von Verpackungs-Materialien
Beim Versenden von Materialien an unsere Kunden und Partner verwenden wir ausschliesslich Verpackungen und Stopfmaterial aus zweiter Nutzung weiter, um keine neuen Kartonagen und Plastik-Produkte generieren zu müssen.

konsequente Mülltrennung
Bei all unseren Abfällen – sei es aus dem operativen oder betriebsinternen Verwaltungs-Bereich – achten wir auf eine konsequente Müll-Trennung (Altglas, Karton- & Papier Recycling, Metall, SWICO, sonstiger Elektroschrott, etc.).

wirtschaftliches CO2 Handling
Bei der Beschaffung von Waren- & Verbrauchsmitteln berücksichtigen wir wann immer möglich lokale Händler, die selber nachhaltig operieren. Dies ist nicht nur effizienter, sondern verursacht auch einen geringeren CO2 Ausstoss im Warenprozess.

gemeinsame Ressourcen-Nutzung
Durch unseren Sitz in einem Business Center nutzen wir zahlreiche Ressourcen gemeinsam mit anderen Firmen und haben so einen einzigen zentralen Anbieter für viele Verbraucher an einem Ort.

erneuerbare Energien
Dank unserem Standort im D4 Business Village Luzern profitieren wir von zusätzlicher Wärmeenergie aus Solartechnik, Erdwärmesonden und einer CO2 neutralen Holzschnitzel-Heizanlage, welche seitens D4 zur Verfügung gestellt wird.

umweltbewusste Beleuchtung
Bei der Ausleuchtung unserer Arbeitsplätze setzen wir auf Leuchtmittel, die über eine Dimmer-Funktion verfügen, um sich der Umgebungs-Helligkeit anzupassen. Ausserdem sind diese mit einem Bewegungssensor ausgestattet, damit sie nur wirklich dann leuchten, wenn sich auch tatsächlich ein/e Mitarbeiter:in am Arbeitsplatz befindet.

Verwendung von Cloud Lösungen
Dank der Verwendung von Cloud Lösungen verringern wir nicht nur den Ressourcenbedarf bei uns vor Ort, sondern teilen uns auch die zentrale Energie-Erzeugung der Um-Systeme mit zahlreichen anderen Nutzern.

CO2 Reduktion durch Home Office
Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, ihre Aufgaben im Home Office zu erledigen. Dadurch sparen wir gemeinsam nicht nur wertvolle Freizeit für sie selbst, sondern sorgen auch für einen verminderten CO2 Ausstoss bezüglich dem wegfallenden Arbeitsweg.

zentrale Energieoptimierung
Basierend auf unseren zentral verwalteten und regelmässig ausgerollten GPO-Richtlinien können wir global über sämtliche Arbeitsgeräte unserer Mitarbeiter:innen die bestmöglichen Energie-Optionen festlegen.

Digitalisierung von Prozessen
Wo immer möglich, werden all unsere Prozesse in digitalisierter Form umgesetzt. Dies spart nicht nur Unmengen an Papier, sondern fördert auch die flexible, ortsunabhängige Zusammenarbeit unserer Mitarbeiter:innen.

Wasserfilter statt PET-Flasche
Um den natürlichen Wasserbedarf unserer Mitarbeiter:innen zu decken, ist unsere Cafeteria mit einem cleveren Wasserspender mit Filtrierungssystem ausgestattet. Dadurch verhindern wir nicht nur die unnötige Verwendung von PET-Flaschen, sondern bieten auch noch eine Varietät an ungekühltem, gekühltem und mit Kohlensäure versetztem Wasser.